Work

 

Neuer Sächsischer Atlas, enthaltend die sieben Kreise des kuhrfürstenthums Sachsen ... nebst allen angrenzenden Landen und den Fürstenthumern und Herrschaften des fürstlichen Hauses Sachsen

Neuer Sächsischer Atlas, enthaltend die sieben Kreise des kuhrfürstenthums Sachsen ... nebst allen angrenzenden Landen und den Fürstenthumern und Herrschaften des fürstlichen Hauses Sachsen

Alternative title
  • Atlas Saxonicus Novus
Shelf Mark/Reference Number
  • Fag.A.1.51
Location
Creator
Contributor
DOI
Rights statement
  • Copyright The Board of Trinity College Dublin. Images are available for single-use academic application only. Publication, transmission or display is prohibited without formal written approval of the Library of Trinity College, Dublin.
Copyright status
Publisher location
  • Amsterdam
  • The Netherlands
Publisher
Date Created
  • issued 1753
Language
Abstract
  • The Neuer Sächsischer Atlas is a collection of maps from Saxony published by Peter Schenk in 1753, and consisting of 34 maps, 8 views, and 16 building profiles. THE MAPS: --Map [1]: Accurate geographischi delineation derer Emmter Wittenberg und graeffenhaynichen zur chir Sachsen gehorig, und in Chur creiss gelengen, mit denen darzu gehorigen Stadten, Flecken, und Dorffern, nebst andern angrenzenden orten und Gegenden. --Map [2]: Accurate delineation des zu dem Saechsischen Chur Creisse gehorigen Ammtes Gommern der Graffschafft Barby, nebst darinnen befindlichen Orten auch angrenzenden Gegenden. --Map [3]: Accurate geographische delineation derer Chursachischen Ammter Annaburg, Pretsch, Torgau, Schweinitz und Muhlberg, mit denen dar zu Gehorigen Stadten, Flecken, Dorffschafften, einzeln Hausern und angrezenden Orthen. --Map [4]: Geographische delineation derer Aemter Doelitsch Bitterfeld Zorbig. --Map [5]: Accurate geographischi delineation derer Zum Saechsischen Chur Creisse Gehorigen Aemter Liebenwerda und Schlieben nebst darinnen befindlichen Staedten und Dorff Schafften auch andern angrenzenden orten. --Map [6]: Geographischer entwrff derer aemmter meissen als creys-procurator schul-und- stiffts-ammt benebst denen aemmtern Nossen, Oschaz, und Wurtzen. --Map [7]: Register uber nachfolgende aemter und derer darinnen befindlichen orter. --Map [8]: Accurate geographische delineation der in dem Meisnichen Creisse des Churfürstenthums Sachsen liegenden dioecesoder des ammtes Grossen Hayn sammt ihren staedten flecken und dorffschaften, mit sonderbarem fleisse geometrice durchgehends per intersectiones gesuchet und in disen riss gebracht. --Map [9]: Dem durlauchtigsten fursten und herrn herrn Friedrich Augusto, koeniglichen chur-printzen und hertzogen zu Sachsen, Julich, Cleve und Berg, Auch Engern und Westphalen etc. etc. etc --Map [10]: Geographischer entwurff des amtes Leipzig nebst etlichen angrantzenden orthen und genengen. --Map [11]: Lagers der Konigliege Pohlnische und Churfurstliegen Sachsiche armée in der gegend Leipzig. --Map [12]: Accurate geographische delineation des stiffts ambts Wurtzen nebst derm Aembtern Eilenburg und Duben mit denen darein gehorigen Stadten Flecken und Dorffschafften auch angraentzenden orthen. --Map [13]: Accurate geographische delineation derer zu dem Leipziger Creisse gehorigen aemmter Grimma und Mutzschen nebst andern angrentzenden Aemterm und Gegenden. --Map [14]: Accurate geographische delineation derer indem churfurstenthum Sachsen, gelengen und zum Leipziger Creisse gehorigen aemmter Coldiz, Leissnig, Rochliz, und Schul-ammt Grimma ingleichen Mugeln, und Sornzig, samt vielen andern angrenzenden aemtern. --Map [15]: Carte von Ertzgeburgischen Creysse in churfurstenthum Sachssen mit allen derinnen befindlichen aembtern und herschafften wie solche eingetheilet und zwart. --Map [16]: untitled. --Map [17]: Accurate geographische delineation derer graefflichen Schönburgischen aemter. --Map [18]: Accurate geometrischer general ris des stiffts Merseburg. --Map [19]: Accurate geographische delineation des stiffts Maumburg und Zeitz mit denen Churfurstl. Sachsl. Schul-Ambt Pforta Pegau, Tautenburg und Angrezende etc. --Map [20]: Dedication: “Illustrissimo principi Ioanni Georgio Duci Saxoniae hanc Thuringiae Langraviatis tabulam omni animi devotione offert et inscribit Petrus Schenk”. --Map [21]: Accurate geographische delineation des zudem chursae chsischen Thuringen gehorigen ammtes Langensaltza nebst der Gahn Erbschafft Treffurth, Voigtey Dorla und dem Furstl: Schwartzburgl: Ammte Ebeleben. Ingel: Schernberg und der Freyen Reichsstadt Mulhausen Territorio auch allen andern dar angrnzenden gegenden. --Map [22]: Derer zu dem Thuringischen Creisse des Churfurstenthums Schsen gehohrigen aemmter Sachsenburg und Weissensee richtige delineaion nebst allen andern angrenzenden gegenden. --Map [23]: Accurate geographische delineation des hochf: Sachss: Ates Weissenfels nebst allen darzu gehorigen Stadten Flecken Dorffschafften wie auch etlichen angraent=zenden orten. --Map [24]: Accurate geographische delineation der graffschafft Mannsfelt Sowohl chur Sachsisch:als Brandenb. Hoheit benebst denen Aemtern Sangerhausen Zuerfurth, Sittichenbach, Allstaedt und andern angrentzenden gegenden. --Map [25]: Accurate geographische delineation derer zum furstenthum Querfurth gehorigen swey Aemmter Dahme und Iuterbog mit allen angrenzenden Staedten Flecken und Dorffschafften. --Map [26]: Accurate geographische charte der Graeflichen Stolbergl. Aemter als Hohnstein, Stolberg, Hayn, Berenroda, Ebersburg, Wofsberg, Ufftrugen, Rosla, und Questen nebst unterschiedliche angrantzenden. --Map [27]: Neue Sachsische Post-Charte mit denen Post-Wegen ind Strassen wie viel meilen die stationes von ein ander liegen. --Map [28]: Wegweiser durch das churfurstenthumb Sachsse und Sämtliche incorporirte landde so wohl. Durch die wichtigsten Creytze, Standes, Herrschafften und Städte, in ober-und Nieder Lausitz, vermoge dessen uber se esste halb tausend nach dem alphabet angemerckte distanzien so gleich erortert werden. --Map [29]: Accurate geographische delineation derer zum fursternthum altenburg gehorigen herzoglichen Sachsen=Gothalschen aemmter Altenburg und Ronnenburg. --Map [30]: Nova Anhaltini principatus tabula. --Map [31]: Tabula geographica principatus Halberstadiensis abbatiae Quedlingburg, comitatus Wernigerod ad statum novissimum revocata. --Map [32]: Geographische charte des hertzogthums Magdeburg und Halle nebst etlichen angrantzende Orthen und Fürstenthumern. --Map [33]: Geographischer Entwurff der Stadt und Gegend des Welt-berühmten Kaeyser Carlsbades in Königreich Böhmen vorstellent den Ellenbognischen Creiß sambt denen hie mit vermengten und angräntzenden Gegenden so theils mit Instrumenten ein gehohlet theils aus er haltenen Nachrichten zusammen getragen und nach gegen über stehen dem Schlüßel sonderlich für die Reisenden und fremden nützl. --Map [34]: Die Herschaft Toeplitz Im Leutmeritzer Creisse Des Königreichs Boehmen. THE VIEWS: --View [1]: Prospect von des uhralten und beruhmten Haupt Stadt Meissen, samt dem vortrefflichen Hertzoglichen Schlosse Albrechts-Burg. --View [2]: Leipzig. Wie solches auss der strasse vor dem Grimischen Thor sich praesentiret. --View [3]: Leipzig. Wie solches auss der strasse vor dem Peters Thor sich praesentiret. --View [4]: Leipzig. Wie solches auss der strasse vor dem Hallischen Thor sich praesentiret. --View [5]: Leipzig. Wie solches auss der strasse vor dem Ranstater Thor sich praesentiret. --View [6]: Accurata delineatio aedium pulcerrimarum atque spectatissimarum viri nobilissimi atque excellentissimi D. Francisci Conradi, icti celeberrimi, comitis palatini etc. etc. consulis clarissimi reip. lisiensis.Quam illustrissimo eius nomini officiose inscribit. --View [7]: Das schloss oder castell zu Leipzig, die Pleissenburgh genant, wie solchez gegen westen anzuschen. ARx Lipsiensis, dicta Pleissenburgum, versus occidentem. --View [8]: Conspectus regii aedificii cui nomen Castrum Augusti serenissimo ac potent:prin:ac domino Frederico domino suo clementissimo hand regii castri delineationem a se factam.,Gezicht van het koninklyk slot Augustusburg. Augusto, August:Polon:Regi:Elect:Sax: etc. etc. THE BUILDING PROFILES: --Profile 1: Das Rath-haus von Leipzig. --Profile 2: Die borse von Leipzig. --Profile 3: Hr. Apels Haus. --Profile 4: Hr. Fabers Haus. --Profile 5: Hr. Homans Haus. --Profile 6: Hr. Jaggers Haus. --Profile 7: Hr. Ortels Haus. --Profile 8: Hr. Homans Haus. --Profile 9: Hr. Dr. Schachers Haus. --Profile 10: Romanus Haus. --Profile 11: Hr. Linckens Apotheck. --Profile 12: Feuer Kugel. --Profile 13: Hr. Heidenreichs Haus. --Profile 14: Hr. Burgomeister Langens Haus. --Profile 15: Hr. Schellhafers Haus. --Profile 16: Hr. Kustners Haus.
Collection title
  • Fagel Collection
Provenance
  • Purchased in 1802 by Trinity College Dublin, along with the rest of the Fagel library, formerly in The Hague.
Subject
Keyword
Format
Resource type
Medium
  • ink
Support
  • paper (fiber product)
Culture
  • German
  • Dutch
Digital Object Id
  • FAG-A-1-51_48
Source
  • 0124334

Relationships

Parent works and subseries:

This object has no parent works or subseries.

In Collection:

Items